Welche Vorteile Sie für Ihre
Rinder erwarten können:

  • Rückgang der Mortalität
  • Reduzierung der Stressfaktoren bei den Tieren
  • Stärkung des Immunsystems
  • Verbesserung der Nahrungsaufnahme und Verwertung
  • Verminderung der Aflatoxinkonzentration im Futter bis zu 74% u. in der Milch bis zu 45%
  • Verminderung der Klauenkrankheiten
  • Weniger Darmerkrankungen, weniger Durchfallerkrankungen
  • Verminderung der Pilzbelastung im Futter und somit weniger Erkrankungen beim Tier
  • Verbesserung der Stallhygiene und der Geruchsbelas­tung

 

  • Erhöhung der Futtereffizienz mit besserer Gewichtszunahme
  • Höhere Milcherträge durch Stressreduktion
  • Verbesserung der Fleischqualität

 

  • Verminderung der Veterinärkosten
  • Weniger Methanemissionen (Kostenersparnisse bei CO2-Abgaben)
  • Verbesserte Stallhygiene (Verringerung des Bedarfs an teuren Lüftungsystemen)
  • Verbessertes Güllemanagement (Bedarf an zusätzlichen Ddünger sinkt)
  • Mögliche Subventionen und Förderprogramme

Verminderte Veterinärkosten

bis zu 50% mit Futterkohle ⌀26,65€
keine Einsparung ohne Futterkohle ⌀53,30€

Einsparung Güllemanagement

bis zu 50% pro Hektar

Reduktion der Aflatoxine

74% im Futter
45% in der Milch

Gewichtszunahme nach 98 Tagen

bis zu 25% mehr je Tier

100% natürlich

Premium Futterkohle

Fördern Sie das Wohl Ihrer Tiere, senken Sie Kosten und steigern Sie Erträge mit der QS-zertifizierten Futterkohle von BioChar, hergestellt aus Holzschnitzeln der Güteklasse A1. Unsere Bio-Futterkohle lässt sich problemlos mit allen Futtermitteln und Ergänzungen mischen – eine Umstellung des Futters ist nicht erforderlich.

Wichtigste Daten:
Wasseranteil < 3%, Kohlenstoffanteil > 93%, spez. Gewicht ca. 90 kg pro m³, spez. OIberfläche ca. 450 m² je Gramm Futterkohle, Körnung 0 – 5 mm, QS-Zertifiziert

Qualitätsversprechen

Unser Versprechen:
Höchste Qualität für Ihr Tier

Unsere BioChar Bio-Futterkohle für Tiere zeichnet sich bereits durch ihren streng kontrollierten Herstellungsprozess aus. Da mit der Qualität der Futterkohle auch die Gesundheit der Tiere korreliert, genießt die Kontrolle der Qualitätsstandards in diesem Bereich höchste Priorität. Die Produktion unserer Bio-Futterkohle ist deshalb strikt von anderen Produktionsketten getrennt. Als Rohstoff setzen wir ausschließlich sortenreines naturbelassenes Nadelholz, vorzugsweise Kiefer oder Fichte aus deutschen Forstbetrieben ein. Die nachhaltige Forstbewirtschaftung dieser Betriebe ist nach den höchsten Standards zertifiziert. Der Einsatz von biogenen Abfällen als Biokohlerohstoff oder einer Beimischung dieser ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Studien belegen bereits seit Jahren
die positiven Eigenschaften von Futterkohle:

Biokohle reduziert die Aflatoxinkonzentration im Futter um bis zu 74% und in der Milch um bis zu 45% reduzieren. In manchen Situationen führte der Zusatz von Biokohle  in das Futter zu einer deutlichen Verringerung von Mykotoxinen wie Ochratoxin A und Deoxynivalenol. – Galvano et al. (1996a) und Diaz et al., 2004

Der Tierarzt Achim Gerlach fütterte täglich 100 bis 400g Biokohle pro Kuh ohne negativen Nebenwirkungen. Der Gehalt an Somatischen Zellen in der Milch sank, während der Milchprotein- und Fettgehalt sank. Nach Beendigung der Biochar-Zugabe stiegen die Zellzahlen wieder an und die Leistung der Tiere sank. – Gerlach et al. (2014)

Bei Pilzbelasteten Silagefutter konnte die Futteraufnahme, die Verdaulichkeit verbessert werden und der Fettgehalt in der Milch erhöht werden. – Bueno et al. (2005)

… fütterten über 98 Tage je vier Rinder mit bzw. ohne 0,6 % (bezogen auf die Futter-Trockenmasse) Pflanzenkohle. Die Pflanzenkohlefütterung führte zu einer 25 % höheren Gewichtszunahme verglichen mit den Kontrolltieren. -Leng et al. (2013b)

Lassen Sie uns
etwas verändern

Bei Fragen rufen Sie uns gerne an oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Wir werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.